missing text for key text_a18y_content

Unsere EnerGeno-Projekte

Wir haben bereits 100 Solar- und Windprojekte umgesetzt und ständig entstehen neue. Hier findest du eine Teil der Projekte, die wir bereits umgesetzt haben und betreiben. Außerdem informieren wir unsere Mitglieder regelmäßig in unseren Newslettern über unseren aktuellen Projekte.

Anlagen

Alle 80 Solaranlagen im Überblick

AUDI-Standort Neckarsulm

74172 Neckarsulm

Vermiedene CO2: 740t/a
Ertrag: 1.820.000 kWh/a
Modul-Leistung: 1.898 kWp

AUDI-Standort Neckarsulm
Eine unserer größten Dachanlagen befindet sich auf dem Dach mehrerer Parkhäuser am Audi-Standort Neckarsulm. Hier sind auf den drei Dächern insgesamt Module mit einer Leistung von knapp 2 MegaWatt installiert.
Zum Projekt
Christuskirche| Südgemeinde

74072 Heilbronn

Vermiedene CO2: 7t/a
Ertrag: 17.665 kWh/a
Modul-Leistung: 18 kWp

Christuskirche| Südgemeinde
EnerGeno Heilbronn-Franken eG
Zum Projekt
Tierheim HN 1

74078 Heilbronn

Vermiedene CO2: 30t/a
Ertrag: 72.595 kWh/a
Modul-Leistung: 90 kWp

Tierheim HN 1
EnerGeno Heilbronn-Franken eG
Zum Projekt
Rückersdorf (Süd)

03238 Rückersdorf

Vermiedene CO2: 980t/a
Ertrag: 2.125.000 kWh/a
Modul-Leistung: 2.550 kWp

Rückersdorf (Süd)
EnerGeno & BEG Solar 2
Zum Projekt
Bauer Thermoforming

74388 Talheim

Vermiedene CO2: 189t/a
Ertrag: 451.695 kWh/a
Modul-Leistung: 499 kWp

Bauer Thermoforming
Auf dem Dach der Firma Bauer Thermoforming baute die EnerGeno im Jahr 2015 eine 500 kWp-Solaranlage. Hinzu kam in diesem Fall auch ein Energie- und Heizungscontracting. Insgesamt also ein wirkliches Großprojekt mit einem produzierenden Gewerbe.
Zum Projekt
Bürgersolarpark Kirchardt

74912 Kirchardt

Vermiedene CO2: 1.270t/a
Ertrag: 3.263.000 kWh/a
Modul-Leistung: 2.942 kWp

Bürgersolarpark Kirchardt
2016 ist hier bereits ein Vorzeigeprojekt am Rand von Kirchardt entstanden. Die Bürger-Energie-Genossenschaft EnerGeno Heilbronn-Franken eG hat gemeinsam mit 3 weiteren Energiegenossenschaften unserer Region und unterstützt von der Gemeinde Kirchardt auf dem Gelände der ehemaligen Erddeponie einen Solarpark mit rund 3 MegaWatt Leistung errichtet.
Zum Projekt
Grassau

04916 Schönewalde

Vermiedene CO2: 1.888t/a
Ertrag: 4.495.721 kWh/a
Modul-Leistung: 4.340 kWp

Grassau
Unsere Tochtergesellschaft EnerGeno Grassau GbR realisierte hier im Jahr 2016 unsere erste große Freiflächen-Anlage mit 4340 kWp. Weitere Bürgerenergiegenossenschaften beteiligen sich in der Gesellschaft: die BürgerEnergie Neckar-Odenwald mit 25 % eG und die BürgerEnergie Berlin mit 15 %
Zum Projekt
Prettin 1

06925 Annaburg

Vermiedene CO2: 338t/a
Ertrag: 806.393 kWh/a
Modul-Leistung: 749 kWp

Prettin 1
EnerGeno & BEG Solar 2
Zum Projekt
Wilhelm-Hauff-Schule

74074 Heilbronn

Vermiedene CO2: 56t/a
Ertrag: 134.425 kWh/a
Modul-Leistung: 139 kWp

Wilhelm-Hauff-Schule
Harry Mergel. Oberbürgermeister Heilbronn

Harry Mergel. Oberbürgermeister Heilbronn

„Mit der EnerGeno Heilbronn-Franken haben wir eine der größten und dynamischsten Energiegenossenschaften in unserer Region beheimatet. Neben dem kontinuierlichen Ausbau von Solarenergie betreiben die Mitarbeiter und Ehrenamtliche eine aktive Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. In unseren gemeinsamen Projekten haben wir die Energeno stets als zuverlässigen Partner kennengelernt.“

Die 139 kWp große Dachanlage auf der Wilhelm-Hauff-Schule war unsere erste große Anlage auf einer Liegenschaft der Stadt Heilbronn. Mittlerweile sind viele weitere dazugekommen. Die Anlage liefert über einen Direktvermarkter den Strom direkt in den Bilanzkreis der Bürgerwerke. Hier wird also Ökostrom vom Schuldach für unsere Stromkunden gewonnen.

Zum Projekt
Probebühne Theater

74076 Heilbronn

Vermiedene CO2: 40t/a
Ertrag: 95.800 kWh/a
Modul-Leistung: 97 kWp

Probebühne Theater
Auf der Probebühne des Theater Heilbronn entstand 2019 diese schöne Anlage mit über 90 kWp. Ungefähr ein Drittel des Soalrsto,s wird direkt im Gebäude verbraucht und reduziert so die Energiekosten des Theaters Heilbronn.
Andreas Ringle, Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Heilbronn

Andreas Ringle, Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Heilbronn

"Die Energiewende stellt für uns in der Stadtverwaltung nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für eine zukunftssichere, verlässliche Energieversorgung vor Ort. Daher kooperieren wir eng mit Anbieter erneuerbaren Energien, wie der EnerGeno. Dank deren Expertise und Erfahrungen könnten wir eine Vielzahl von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern in kürzerer Zeit realisieren. Die Kooperation verdeutlicht die Relevanz des WIR-Gedankens in der Stadtgesellschaft und dient als positives Beispiel für die Zusammenarbeit auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität."

Zum Projekt
SZ Käthe

74072 Heilbronn

Vermiedene CO2: 2t/a
Ertrag: 5.577 kWh/a
Modul-Leistung: 5 kWp

SZ Käthe
EnerGeno Service GmbH
Zum Projekt
Theodor-Heuss-Gymnasium

74072 Heilbronn

Vermiedene CO2: 37t/a
Ertrag: 89.050 kWh/a
Modul-Leistung: 94 kWp

Theodor-Heuss-Gymnasium
Andreas Ringle, Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Heilbronn

Andreas Ringle, Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Heilbronn

"Die Energiewende stellt für uns in der Stadtverwaltung nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für eine zukunftssichere, verlässliche Energieversorgung vor Ort. Daher kooperieren wir eng mit Anbieter erneuerbaren Energien, wie der EnerGeno. Dank deren Expertise und Erfahrungen könnten wir eine Vielzahl von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern in kürzerer Zeit realisieren. Die Kooperation verdeutlicht die Relevanz des WIR-Gedankens in der Stadtgesellschaft und dient als positives Beispiel für die Zusammenarbeit auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität."

Zum Projekt
Wartbergschule

74076 Heilbronn

Vermiedene CO2: 30t/a
Ertrag: 70.800 kWh/a
Modul-Leistung: 69 kWp

Wartbergschule
In den Jahren 2019 und 2020 haben wir mit 13 Solaranlagen auf Liegenschaften der Stadt Heilbronn mit insgesamt knapp 1000 kWp den historisch größten Solar-Zubau der Stadt Heilbronn bewerkstelligt. Das war möglich durch eine gute Zusammenarbeit und die Kooperationsbereitschaft der Stadt Heilbronn. In den 2 Jahren entstanden insgesamt 13 Solaranlagen (5 Schulen, 4 Kindergärten, 3 Hallen bzw. Probebühne Theater HN, Friedhofsgebäude). Wir freuen uns, dass wir eben nicht nur für Bürgerbeteiligung stehen, sondern den Kommunen als Partner auch bei einem beschleunigten Ausbau als Möglichmacher der Energiewende und des kommunalen Klimaschutz zur Seite stehen. In der Wartbergschule wie in vielen anderen Projekten liefern wir auch gut die Hälfte des produzierten Solarstroms durch einen Stromliefervertrag direkt ins Gebäude. So hat die Kommune nicht nur etwas für den Klimaschutz gemacht, sondern spart auch jedes Jahr Haushaltsmittel.
Zum Projekt
Waldbad Stolzenhain

04916 Schönewalde

Vermiedene CO2: 29t/a
Ertrag: 70.001 kWh/a
Modul-Leistung: 89 kWp

Waldbad Stolzenhain
EnerGeno Grassau GbR
Zum Projekt
Lebenswerkstatt BFH

74177 Bad Friedrichshall

Vermiedene CO2: 15t/a
Ertrag: 54.416 kWh/a
Modul-Leistung: 53 kWp

Lebenswerkstatt BFH
Mit unserem Partner der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. haben wir hier auf dem Neubau in Bad Friedrichshall ein Mieterstromprojekt entwickelt. Dadurch profitiert nicht nur der Klimaschutz, sondern auch die Mieter der betreuten Wohnung haben deutlich geringere Stromkosten. Ein Gewinn für die Umwelt und die Bewohner*innen.
Zum Projekt
KITA Akazienrain

74211 Leingarten

Vermiedene CO2: 19t/a
Ertrag: 45.750 kWh/a
Modul-Leistung: 44 kWp

KITA Akazienrain
EnerGeno Heilbronn-Franken eG
Zum Projekt
Paul-Distelbarth-Gymnasium

74182 Obersulm

Vermiedene CO2: 15t/a
Ertrag: 40 kWh/a
Modul-Leistung: 40 kWp

Paul-Distelbarth-Gymnasium
Zum Projekt
Landry GmbH & Co.

74177 Bad Friedrichshall

Vermiedene CO2: 55t/a
Ertrag: 143.177 kWh/a
Modul-Leistung: 145 kWp

Landry GmbH & Co.
Unsere Solaranlage auf dem Hallendach des Familienunternehmen Landry produziert seit 2023 Solarstrom, der direkt im Gebäude verbraucht wird. Damit verringert die Firma Landry die Energiekosten und leistet einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. https://landry-fass.de/
Zum Projekt
EMKA Schmiertechnik

74626 Bretzfeld-Schwabbach

Vermiedene CO2: 33t/a
Ertrag: 88.190 kWh/a
Modul-Leistung: 87 kWp

EMKA Schmiertechnik
Die Dachanlage auf der Halle der Firma EMKA Schmiertechnik GmbH versorgt diese zukünftig mit erneuerbarem Strom. Das Unternehmen sorgt so nicht nur für eine Kosteneinsparung bei den Energiekosten, sondern geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung der Firma. Das Ganze komplett ohne den Einsatz eigener Mittel, denn die EnerGeno hat die Anlage finanziert, gebaut und betreibt sie zukünftig.
Zum Projekt
Feuerwehr Leingarten

74211 Leingarten

Vermiedene CO2: 29t/a
Ertrag: 0 kWh/a
Modul-Leistung: 77 kWp

Feuerwehr Leingarten
Die Anlage ist bereits die sechste Anlage, die wir gemeinsam mit der Stadt Leingarten umgesetzt haben. Der sehr gelungene und moderne Neubau für ein Feuerwehrgebäude wird jetzt von unserer Dach-Solaranlage gekrönt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Leingarten war durch die bereits langjährige Kooperation sehr konstruktiv und gut. Das Flachdach wurde im Bereich zwischen Sekuranten und Attika für eine Dachbegrünung genutzt und innerhalb der Sekuranten dann vollflächig mit PV belegt. Wir haben auch hier wie auf allen Flachdachprojekten der letzten Jahre eine Ost-West-Ausrichtung mit einer 10 °-Aufständerung gewählt.
Zum Projekt