missing text for key text_a18y_content

Die Idee der Bürgerenergie

Lernen Sie uns und die Idee der Energiewende in Bürgerhand kennen. Das erste Video durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (bwgv) zeigt unsere Arbeit. Das zweite Video zeigt auch weitere Bürgerenergiegenossenschaften und unsere Vision einer echten Bürgerbeteiligung.

Worum geht´s?

Nachhaltige Zukunft durch gemeinsames Handeln

  • Aktiver Klimaschutz und Rendite
  • Mitgliedschaft ab 100 € (1 Genossenschaftanteil)
  • Ab dem zweiten Jahr jährliche Ausschüttung der gemeinsam beschlossenen Dividende
  • Teil der größten Bürgerenergiegenossenschaft der Region werden
  • Demokratische Mitbestimmung: Jedes Mitglied hat eine Stimme in der Generalversammlung

Mitglied werden


  • Mitgliedsantrag hier herunterladen und ausfüllen (ab 100 € bist du dabei)
  • An uns schicken oder im Büro vorbeibringen und das Team persönlich kennenlernen
  • Warten, bist du Post von uns bekommst und offiziell mit deiner Mitgliedsnummer Teil der EnerGeno wirst

Die Entwicklung der EnerGeno

Unsere Erfolgsgeschichte im Laufe der Jahre

2200 Mitglieder, 16 Mitarbeiter*innen, 28 Mio. € gezeichnetes Kapital - Die Zahlen sprechen für sich.
2024
2200 Mitglieder, 16 Mitarbeiter*innen, 28 Mio. € gezeichnetes Kapital - Die Zahlen sprechen für sich.
2000 Mitglieder! Ein weiterer Meilenstein! Die Idee kommt immer mehr an und wir wachsen mit über 300 neuen Mitgliedern pro Jahr.
2023
2000 Mitglieder! Ein weiterer Meilenstein! Die Idee kommt immer mehr an und wir wachsen mit über 300 neuen Mitgliedern pro Jahr.
Alles in eigener Hand. Wir bauen selbst 12 PV-Dachanlagen mit 600 kWp Leistung.
2022
Alles in eigener Hand. Wir bauen selbst 12 PV-Dachanlagen mit 600 kWp Leistung.
Aufbau der EnerGeno Technik - Wir nehmen die komplette Wertschöpfungskette in die eigenen Hand. Ab jetzt liegt Planung, Bau und Betrieb unserer Anlagen komplett in unserer eigenen Hand.
2021
Aufbau der EnerGeno Technik - Wir nehmen die komplette Wertschöpfungskette in die eigenen Hand. Ab jetzt liegt Planung, Bau und Betrieb unserer Anlagen komplett in unserer eigenen Hand.
Erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur mit 7 MWp
2020
Erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur mit 7 MWp
Der Durchbruch mit der Stadt Heilbronn. Die EnerGeno realisiert den historisch größter Solarzubau von 1000 kWp auf den Dächern der Stadt Heilbronn.
2018
Der Durchbruch mit der Stadt Heilbronn. Die EnerGeno realisiert den historisch größter Solarzubau von 1000 kWp auf den Dächern der Stadt Heilbronn.
Aus einer Insolvenz eines Betreibers heraus kaufen wir unsere bisher größte Dachanlage am Audi-Standort Neckarsulm mit 1,9 MWp Leistung.
2017
Aus einer Insolvenz eines Betreibers heraus kaufen wir unsere bisher größte Dachanlage am Audi-Standort Neckarsulm mit 1,9 MWp Leistung.
Größter EnerGeno PV-Park Grassau 4,3 MWp
2015
Größter EnerGeno PV-Park Grassau 4,3 MWp
1. Freiflächen PVPark in der Region Heilbronn Kirchardt 2,9 MWp
2015
1. Freiflächen PVPark in der Region Heilbronn Kirchardt 2,9 MWp
1. Freiflächen PV-Park Rückersdorf 1,8 MWp
2014
1. Freiflächen PV-Park Rückersdorf 1,8 MWp
Gründung der Bürgerwerke eG als genossenschaftlicher Ökostromanbieter - Auszeichnung mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis
2012
Gründung der Bürgerwerke eG als genossenschaftlicher Ökostromanbieter - Auszeichnung mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis
Mutige Entscheidung: Bau der 1. großen PV-Anlage über 1 MWp auf den Dächern unseres langjährigen Partners, der Aufbaugilde Heilbronn.
2011
Mutige Entscheidung: Bau der 1. großen PV-Anlage über 1 MWp auf den Dächern unseres langjährigen Partners, der Aufbaugilde Heilbronn.
Die Anfangsjahre mit dem Bau der ersten PV-Dachanlagen
2010
Die Anfangsjahre mit dem Bau der ersten PV-Dachanlagen
Pioniere der Energiewende: Gründung der EnerGeno mit 46 engagierten Personen
2009
Pioniere der Energiewende: Gründung der EnerGeno mit 46 engagierten Personen

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung für 3 Jahre gewählt. Er hat die Geschäftsführung des Vorstands zu überwachen. Aktuell besteht der Aufsichtsrat der EnerGeno Heilbronn-Franken eG aus 9 Personen:

Ulrich Koring (Aufsichtsratvorsitzender), Simon Gajer, Tanja Sagasser-Beil, Henning Hoffmann, Lisa Frey, Frank Jauchstetter, Ralf Roschlau, Isabell Steidel, Wilfried Semmlinger

Wir bedanken uns bei allen ehemaligen Mitgliedern im Aufsichtsrat für das Engagement und das Herzblut für die Energiewende in Bürgerhand.

Vorstand

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat eingesetzt und berichtet diesem in regelmäßigen Aufsichtsratssitzungen. Er setzt sich aus den hauptamtlichen Kräften Georg Dukiewicz, Lukas Bühler und Maximilian Wörle und dem ehrenamtlichen Vorstand Ralf Förch zusammen.