missing text for key text_a18y_content

Erneut Dividende von 4,5 %

18.10.2023

Generalversammlung der EnerGeno beschließt 4,5 % Ausschüttung

Bestes Jahr der Unternehmensgeschichte und große Pläne für die Zukunft

Am Dienstag, den 26.7.2022 fand im Abraham-Gumbel-Saal der Volksbank die diesjährige Generalversammlung der EnerGeno Heilbronn-Franken eG statt. Nach dem erfolgreichsten Jahr der 11jährigen Unternehmensgeschichte, schaut die Energiegenossenschaft EnerGeno Heilbronn-Franken eG stolz und optimistisch nach vorne. „Mit unserer Expertise und Erfahrung als mittlerweile größter Solarproduzent der Region und unterstützt durch die politischen Rahmenbedingungen werden wir auch in Zukunft viele Bürgerenergie-Projekte in der Region umsetzen,“ ist sich Vorstand Georg Dukiewicz sicher.

Hinter der EnerGeno stehen mittlerweile 1600 Genossenschaftsmitglieder und insgesamt produziert die Energiegenossenschaften bereits Solarstrom für mehr als 25.000 Menschen. Im Rekordjahr 2021 konnte der größte solaren Zubau von 7.340 kWp verteilt auf 16 Projekte erzielt werden. Neben überregionalen Freiflächenanlagen wurden unter anderem in Heilbronn, Leingarten, Untereisesheim und Bad Friedrichshall Dachanlagen gebaut. Überall wo es Sinn macht auch mit Stromlieferverträgen, so dass die Gebäudeeigentümer auch finanziell vom Solarstrom vom Dach profitieren.

Bei der Generalversammlung waren 118 Genossenschaftsmitglieder persönlich anwesend. Durch Vollmachten wurden 43 weitere Genossenschaftsmitglieder vertreten. Somit waren insgesamt 161 Stimmberechtigte auf der Generalversammlung vertreten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ulrich Koring eröffnete die Generalversammlung mit einer Einordnung der momentanen Situation in der Welt und im Energiesektor. Anschließend berichteten die Vorstände Lukas Bühler und Georg Dukiewicz über das Geschäftsjahr 2021 und gaben einen Einblick in die momentane Situation und einen Ausblick auf die Zukunft. Nach einigen Nachfragen und Diskussionen wurde mit großer Zustimmung der Jahresabschluss 2021 beschlossen und im 11 Jahr in Folge einer Ausschüttung von 4,5 % Dividende zugestimmt. Nach der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat kam es zum emotionalen Höhepunkt des Abends. Nach fast 10 Jahren engagierter Arbeit im Vorstand der EnerGeno wurde Hartmut Ehrmann in Ehren verabschiedet. Nach dem Ausdruck der großen Wertschätzung und Dankbarkeit für seine Arbeit bei der EnerGeno und persönlichen Worten und Geschenken, wurde er mit stehendem Applaus von der Generalversammlung gebührend gewürdigt und verabschiedet. Danach stellten sich 4 Mitglieder des Aufsichtsrats zur Wiederwahl. Ulrich Koring, Henning Hoffmann, Tanja Sagasser-Beil und Simon Gajer wurden alle wiedergewählt und werden somit ihre Arbeit im Aufsichtsrat 3 Jahre weiterführen.

Mit den Vorgaben der neuen Koalition, den Korridor für den Solarausbau deutlich zu erhöhen, den momentan sehr hohen Energiepreisen an den Börsen, der solaren Baupflicht für Nichtwohngebäude ab 2022 und den Vorgaben der EU für Energy Sharing gibt es vielfachen Rückenwind für die Solarenergie und das genossenschaftliche Modell der EnerGeno. „Wir sind inzwischen sehr breit aufgestellt und können alle Varianten der Solarenergie abbilden. Mit dem momentanen Aufbau einer eigenen Technikabteilung decken wir auch Bau, Service und Wartung zukünftig in unserer Gesellschaft ab. Dadurch werden wir noch umsetzungsstärker und unabhängiger was den Ausbau der Solarenergie angeht. In den ländlichen Ecken der Region sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Standort für einen Bürgersolarpark,“ führt Projektleiter und Vorstand Lukas Bühler aus.

Die alte Idee der Genossenschaft scheint prädestiniert zu sein für die Partizipation der Bürger und Bürgerinnen an dem gesamtgesellschaftlichen Transformationsprojekt der Energiewende. Alle die mitmachen möchten sind eingeladen, sich an der EnerGeno zu beteiligen. Teil der EnerGeno kann man sowohl als Mitglied, als auch als Strom- und Gaskund*in werden.

Download Jahresbericht 2021

Erneut Dividende von 4,5 %