missing text for key text_a18y_content

Bürgerstrom aus Sonne, Wind und Wasser

Wir versorgen dich mit 100 % erneuerbarem Strom aus genossenschaftlichen Solar- und Windanlagen und Wasserkraft aus Deutschland. Der Strom ist echter Bürgerstrom und frei von Green Washing und Zertifikathandel. Als Bürgerstromkunde verbesserst du deine CO2-Bilanz und machst den Atom- und Kohleausstieg einfach selbst. Gleichzeitig förderst du so den Klima- und Umweltschutz und unterstützt die Energiewende in Bürgerhand. Die Wertschöpfung verbleibt bei den Bürgern in der Region, wodurch regionale Kreisläufe gestärkt werden.

Biogas aus Zuckerrüben

Wir versorgen dich mit 5, 10 oder 100 % Biogas. Unser Biogas wird aus organischen Abfällen der Zuckerrüben-Verarbeitung gewonnen. Du stärkst damit regionale Kreisläufe und förderst unser Engagement für die Energiewende mit 0,3 Cent pro Kilowattstunde. 

Versuch s doch mal mit Bürger-Biogas

Energiekunde werden

Als Stromkunde*in der EnerGeno beziehst du diesen Strom, der dann direkt von den Dächern von KiTas, Schulen, Gemeindehäusern und Fabrikhallen ins Heilbronner Netz eingespeist wird und so zu dir kommt. So schließt sich der Kreis, und du kannst aktiv etwas für den Klimaschutz und für die Region tun.

  • 100 % Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft
  • Ausbau der Solarenergie in Heilbronn und Umgebung fördern
  • Sichere Versorgung durch den Bürgerwerke-Verbund – geprüft von TÜV und ÖKO-TEST

Energie erzeugen

Eine runde Sache: Als Teil der Heilbronner Energiegenossenschaft EnerGeno eG erzeugst du in Gemeinschaftsanlagen Solarstrom, mit dem du dich selbst versorgen kannst. So sieht der Idealfall aus, und es ist wirklich ein tolles Gefühl, Teil seines eigenen Energieversorgers zu sein. Natürlich sind Strombezug und Mitgliedschaft auch unabhängig voneinander möglich.

Allein in den vergangenen beiden Jahren haben wir rund 20 neue Solaranlagen in Heilbronn und Umgebung gebaut. Damit produzieren wir mit unseren insgesamt 35

Solaranlagen in der Region bereits heute Solarstrom für mehrere tausend Haushalte.